UL-Theorie Onlinetrainer
Mit dem offiziellen SPL-UL / LL Fragenkatalog vom DULV.
Effektive Prüfungsvorbereitung für alle UL-Piloten in der Ausbildung.
Nach dem Start einer Lerneinheit wählen Sie über das Menü (☰) das jeweilige Fach aus. Dort stehen Ihnen auch noch verschiedene nützliche Einstellungen zur Verfügung: Sie können nach dem Beantworten einer Frage automatisch zur nächsten unbeantworteten Frage springen, die Fragen sowie die Antworten im Zufallsmodus neu mischen oder sich die Lösungen anzeigen lassen. Wenn Sie die "Automatisch Weiter" Option aktiviert haben, dann können Sie auch die Verzögerung einstellen bis der UL-Onlinetrainer nach dem Beantworten einer Frage automatisch zu der nächsten Frage springt. Im Hauptmenü der Lernapp wählen Sie den Fragenkatalog aus und passen das Erscheinungsbild des Onlinetrainers einfach an, Sie haben dort die Wahl zwischen verschiedenen hellen oder eher dunklen Themes.
Noch ein Tipp: Wenn Sie den UL-Onlinetrainer mit einem Smartphone oder Tablet nutzen, dann fügen Sie den Trainer direkt nach dem Start der Lernapp (nicht diese Seite) zum Homebildschirm Ihres Smartphones oder Tablets hinzu. Sobald Sie den Onlinetrainer vom Homebildschirm aus öffnen, startet die Lernapp wie jede andere App und Ihnen steht die komplette Bildschirmhöhe zur Verfügung. Falls wir Ihnen schon ein Benutzerkonto freigeschaltet haben, dann fügen Sie einfach die Startseite der Lernapp direkt nach dem Login zum Homebildschirm Ihres Smartphones oder Tablets hinzu.
Senken Sie den Schwierigkeitsgrad zu Beginn der Lernphase, indem Sie Ihre Antworten unmittelbar korrigieren oder die Lösung über den Fragezeichenbutton anzeigen lassen. Sie erzielen somit schnell erste Erfolgserlebnisse. Falsch beantwortete Fragen werden Ihnen im Wiederholmodus erneut gestellt. Sie können zusätzlich auch Fragen über den Sternbutton (☆) speichern, diese Fragen werden Ihnen im Wiederholmodus ebenfalls erneut gestellt. Über das Menü im Wiederholmodus wählen Sie das jeweilige Fach zur Wiederholung aus und legen über einen Filter fest, ob Ihnen nur Ihre gespeicherten Fragen oder die falsch beantworteten Fragen oder aber beide erneut gestellt werden sollen.
Zur Vorbereitung auf die Prüfung können Sie im UL-Onlinetrainer Prüfungssimulationen unter Anwendung der offiziellen Bewertungskriterien durchführen. Es werden 6 Fächer geprüft mit je nach Fach und UL-Geräteklasse 20 oder 40 zufällig gewählten Fragen. Das Fach Pyrotechnik wird nicht geprüft. Die Fächer "Navigation" und die "Navigationsaufgabe" bilden ein Fach mit je 20 Fragen (Motorschirm: Jeweils 10 Fragen). "Verhalten in besonderen Fällen" und "Menschliches Leistungsvermögen" bilden ebenfalls ein Fach mit je 20 Fragen. Bei Fächern mit 20 Fragen gilt das Fach bei max. 5 Fehlern als bestanden und bei Fächern mit 40 Fragen bei max. 10 Fehlern. Ab 3 nicht bestandenen Fächern gilt die Prüfung als nicht bestanden. Die Prüfungssimulation endet automatisch nach Ablauf der offiziellen Prüfungszeit oder wenn Sie die Prüfung vorzeitig beenden. Anschließend wird Ihnen eine Auswertung angezeigt und ob Sie die Prüfung bestanden hätten. Die falschen Antworten können Sie nach Beenden der Prüfung im Wiederholmodus erneut beantworten.
Nach dem Beenden einer Lerneinheit wird Ihnen eine Auswertung für alle Theoriefächer angezeigt. Das Verhältnis der falschen und richtigen Antworten sehen Sie sofort anhand der Balkendiagramme. Sie können sich die Ergebnisse pro Fach auch in Tabellenform anzeigen lassen und zwischen relativen Prozentwerten und absoluten Werten wählen.
Verfolgen Sie zudem auch Ihren Lernverlauf über die gesamte Lernphase hindurch. In einer Verlaufsstatistik können Sie sich Ihre Ergebnisse für alle abgeschlossenen Lerneinheiten anzeigen lassen und über das Menü den Verlauf für die einzelnen Fächer auswählen. Somit sehen Sie sofort Ihren Lernfortschritt und bei welchem Fach womöglich noch etwas Vorbereitungszeit notwendig ist oder ob Sie fit für die Prüfung sind. Hinweis: In der Prüfung später müssen pro Fach mindestens 75% der Fragen richtig beantwortet werden. Ansonsten gilt das Fach als nicht bestanden.
Bei allen Prüfungsfragen, die sich auf eine technische Skizze oder ein Diagramm beziehen, wird Ihnen die zugehörige Grafik aus dem Fragenkatalog ebenfalls angezeigt, wie hier im Fall einer Frage im Prüfungsfach Technik für Motorschirm.
Bereiten Sie sich auch ganz entspannt auf die praktische Navigationsaufgabe vor und üben Sie die Planung und Berechnung eines Streckenflugs. Die Übungsaufgabe zur Navigation und alle hierfür notwendigen Anlagen für die Streckenplanung (Anflugkarten, Ausschnitt ICAO-Karte usw.) sind enthalten.
Herausgeber des Fragenkatalogs SPL-UL / LL sind die Beauftragten des Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur.
Alle Rechte vorbehalten. Die Vervielfältigung auch einzelner Teile – mit Ausnahme der in § 53, 54 UrhG ausdrücklich genannten Sonderfälle – gestattet das Urheberrecht nur, wenn sie mit dem Verlag vorher vereinbart wurde.